missen

missen
vermissen

* * *

mis|sen ['mɪsn̩]:
in der Wendung jmdn., etwas nicht missen wollen/können/mögen: ohne jmdn., etwas nicht auskommen wollen/können/mögen:
er kann seinen täglichen Kaffee nach dem Essen nicht mehr missen; ich möchte diese Erfahrung nicht missen.
 
• missen/vermissen
Bei der Verwendung von missen und vermissen ist Folgendes zu beachten:
Missen wird zumeist in der Fügung »jmdn., etw. nicht missen wollen/können/mögen« verwendet und bedeutet entbehren:
– Ich habe mich so daran gewöhnt, dass ich es nicht mehr missen möchte.
– Die Erfahrungen, die ich im Ausland sammeln konnte, will ich heute nicht missen.
Dagegen besagt vermissen, dass sich jemand eines Verlustes oder des Fehlens einer Sache oder Person bewusst ist [und sich nach ihr sehnt]. Der Grad dieser bewussten Entbehrung wird oft durch Umstandsangaben gekennzeichnet:
– Ich vermisse dich sehr.
– Sie vermisst die vertraute Umgebung.
– Die Einrichtung lässt jeden Geschmack vermissen.

* * *

mịs|sen 〈V. tr.; hat; meist im Inf. u. in verneinenden Sätzen〉 vermissen, entbehren ● jmdn. od. etwas nicht \missen wollen; ich möchte diese Zeit nicht \missen [<ahd. missen „vermissen, entbehren“, engl. miss „vermissen, verfehlen“ <germ. *missian „vermissen, verfehlen“; zu idg. *mit(h)-, *meit(h)- „wechseln, tauschen“]

* * *

mịs|sen <sw. V.; hat [mhd., ahd. missen, urspr. = verwechseln, verfehlen] (geh.):
1. <meist in Verbindung mit einem Modalverb> entbehren (1 b) [müssen]:
die Klimaanlage im Auto möchte ich nicht mehr m.;
gerade dich möchte ich bei meiner Feier am wenigsten m.
2. (selten) vermissen (1).

* * *

mịs|sen <sw. V.; hat [mhd., ahd. missen, urspr. = verwechseln, verfehlen] (geh.): 1. <meist Verbindung mit einem Modalverb> entbehren (1 b) [müssen]: wir mussten alle Annehmlichkeiten m.; ich möchte diese Erfahrungen nicht m.; gerade dich möchte ich bei meiner Feier am wenigsten m.; ∙ „Meister ..., hat Er Leute in Bereitschaft? So etwa fünf oder sechs ...?“ „Nun, ... ein Stücker fünfe könnten schon gemisst werden.“ (Storm, Söhne 41). 2. (selten) vermissen (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Missen — Missen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) * Abwesend seyn, wo es im eigentlichen Verstande veraltet ist. Im Nieders. sagt man nur noch, das kann nicht missen, das bleibt nicht aus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • missen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. missen, ahd. missen, mndd. missen Stammwort. Aus g. * miss ija Vsw. missen , auch in anord. missa, ae. missan, afr. missa. Zu dem unter miß , misse behandelten to Partizip, dessen Bedeutung in diesem Fall aber näher bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Missen — ist: Missen (Vetschau), Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald Lausitz, Brandenburg ein Teil der Gemeinde Missen Wilhams Missen (Ellerhoop), Ortsteil der Gemeinde Ellerhoop im Kreis Pinneberg, Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • missen — »entbehren«: Das altgerm. Verb mhd., ahd. missen, niederl. missen, engl. to miss, schwed. missa ist von der unter ↑ miss... behandelten Partizipialbildung abgeleitet und bedeutete ursprünglich etwa »verwechseln, verfehlen«. Beachte auch die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • missen — V. (Aufbaustufe) geh.: ohne etw. auskommen müssen Synonym: entbehren müssen (geh.) Beispiele: Diese schöne Erinnerung möchte ich nicht missen. Der Direktor wollte diese Mitarbeiterin nicht mehr missen …   Extremes Deutsch

  • Missen — Missen, Heinrich von M., s. Heinrich 262) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • missen — obs. form of mizen …   Useful english dictionary

  • missen — auskommen ohne, vermissen, verzichten; (geh.): entbehren [müssen]; (geh. veraltend): entraten. * * * missen:⇨entbehren(1) missen→entbehren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • missen — mịs·sen [Vt] nur in jemanden / etwas nicht missen wollen / können / mögen ohne jemanden / etwas nicht sein wollen / können / mögen: Obwohl ich mich oft einsam fühlte, möchte ich die Erfahrungen nicht missen, die ich während meines Aufenthaltes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Missen — Dat kann nicht missen (fehlen), de völ drinkt, de môt völ pissen. – Bueren, 276; Eichwald, 1509; Frommann, III, 428, 208; Kern, 1470; Schlingmann, 1133; Richey, 164; Hauskalender, III …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”